Domain antenatal.de kaufen?

Produkt zum Begriff Antenatal:


  • Evidenzbasierte Schwangerenbetreuung und Schwangerschaftsvorsorge (Büthe, Kirstin)
    Evidenzbasierte Schwangerenbetreuung und Schwangerschaftsvorsorge (Büthe, Kirstin)

    Evidenzbasierte Schwangerenbetreuung und Schwangerschaftsvorsorge , Eine umfassende und fundierte Hebammenbetreuung wirkt sich protektiv auf die Schwangerschaft und auf eine physiologische Geburt aus. Das Praxisbuch zeigt den evidenten Rahmen und die Grenzen von Hebammenarbeit im Kontext der Schwangerenvorsorge und -beratung auf. Konkrete Arbeitsweisen einer Hebamme, z. B. zur Sicherstellung eines zeitgerechten fetalen Wachstums, werden ebenso behandelt wie frühe Hinweise auf Frühgeburtsbestrebungen oder hypertensive Komplikationen. Besondere Erfordernisse von Frauen mit ausgewählten chronischen Erkrankungen werden ebenfalls vorgestellt. Beratungsinhalte zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil werden u. a. am Beispiel der schwangeren Gewichtsentwicklung, Ernährung und Bewegungsförderung, der Rauchentwöhnung, der Anleitung zu geburtsvorbereitenden Maßnahmen sowie bei Leistungsabfall und Schlafstörungen erläutert, wobei klare Empfehlungen ausgesprochen werden. Die 2. Auflage berücksichtigt die aktualisierten Aussagen und Evidenzen zu den genannten Inhalten, wodurch ein sicherer Rahmen für die Betreuung, Beratung und Vorsorge von Schwangeren geschaffen wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230111, Produktform: Kartoniert, Autoren: Büthe, Kirstin, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Abbildungen: 18 Abbildungen, 39 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / Maternity, Perinatal, Women''s Health, Keyword: Geburtshilfe; Hebamme; Hebammenkunde; Hebammenwissenschaft, Fachschema: Geburtshilfe~Obstetrik~Geburtshilfe / Hebamme~Hebamme~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Frauenarzt~Frauenheilkunde~Gynäkologie - Gynäkologe, Fachkategorie: Hebamme, Geburtshilfe~Gynäkologie und Geburtshilfe, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Fachkrankenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 516, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2312705, Vorgänger EAN: 9783170363601, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Geburtsvorbereitung BIO Schwangerschaftstee  mit Himbeerblättern und Frauenmantel - von PregniVital® 60 g
    Geburtsvorbereitung BIO Schwangerschaftstee mit Himbeerblättern und Frauenmantel - von PregniVital® 60 g

    Geburtsvorbereitung BIO Schwangerschaftstee mit Himbeerblättern und Frauenmantel - von PregniVital® 60 g - rezeptfrei - von Foodnova GmbH - Tee - 60 g

    Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie können werdende Mütter von der Hebammenbetreuung profitieren? Welche Leistungen werden von Hebammen im Rahmen der Geburtsvorbereitung angeboten?

    Werdende Mütter profitieren von der Hebammenbetreuung durch individuelle Beratung, Unterstützung bei körperlichen Beschwerden und emotionalem Beistand. Im Rahmen der Geburtsvorbereitung bieten Hebammen Kurse zur Atemtechnik, Entspannung, Geburtspositionen, Stillvorbereitung und Informationen zu Schwangerschaftsbeschwerden an. Zudem begleiten sie die Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett.

  • Warum 40 Schwangerschaftswochen?

    Die Dauer von 40 Schwangerschaftswochen entspricht in der Regel der optimalen Entwicklungszeit für ein menschliches Baby im Mutterleib. Während dieser Zeit kann sich das Baby vollständig entwickeln und ausreichend an Gewicht zunehmen, um außerhalb des Mutterleibs überlebensfähig zu sein. Zudem ermöglicht diese Zeit dem mütterlichen Körper, sich auf die Geburt vorzubereiten und die notwendigen physiologischen Veränderungen durchzuführen. Die 40 Wochen werden als Standardzeitrahmen betrachtet, obwohl die tatsächliche Dauer einer Schwangerschaft variieren kann. Es ist wichtig, dass das Baby zum Zeitpunkt der Geburt ausreichend entwickelt ist, um gesund und stark zu sein.

  • Was sind Schwangerschaftsbeschwerden?

    Schwangerschaftsbeschwerden sind körperliche Beschwerden, die während der Schwangerschaft auftreten können. Dazu gehören Übelkeit und Erbrechen (Morgenübelkeit), Müdigkeit, Rückenschmerzen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen und Stimmungsschwankungen. Diese Beschwerden können von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

  • Wann Überweisung zur Geburtsplanung?

    "Wann Überweisung zur Geburtsplanung?" ist eine Frage, die am besten von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beantwortet werden kann. In der Regel wird eine Überweisung zur Geburtsplanung ausgestellt, wenn Sie planen, schwanger zu werden oder bereits schwanger sind und eine umfassende Beratung und Untersuchung wünschen. Die Geburtsplanung umfasst Themen wie pränatale Untersuchungen, Ernährung, Medikamente, Risikofaktoren und Geburtsvorbereitungskurse. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Geburtsplanung zu beginnen, um eine gesunde Schwangerschaft und Geburt zu gewährleisten. Vereinbaren Sie daher am besten einen Termin mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um alle Fragen zur Geburtsplanung zu klären.

Ähnliche Suchbegriffe für Antenatal:


  • Wann wird Pränataldiagnostik bezahlt?

    Pränataldiagnostik wird in der Regel von den Krankenkassen bezahlt, wenn ein medizinischer Grund dafür vorliegt. Das bedeutet, dass die Untersuchung notwendig ist, um mögliche Risiken für die Gesundheit der Mutter oder des ungeborenen Kindes abzuklären. Typische Gründe für eine Kostenübernahme sind zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für genetische Erkrankungen, bestimmte Vorerkrankungen der Mutter oder Auffälligkeiten in vorangegangenen Untersuchungen. In einigen Fällen kann auch eine ärztliche Empfehlung für die Pränataldiagnostik ausreichen, um die Kosten erstattet zu bekommen. Es ist wichtig, sich vor der Untersuchung mit der Krankenkasse abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Kosten übernommen werden.

  • Wer bezahlt die Pränataldiagnostik?

    Die Kosten für Pränataldiagnostik werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn medizinische Gründe vorliegen, die eine solche Untersuchung erforderlich machen. Dazu zählen beispielsweise Risikofaktoren wie das Alter der Mutter, genetische Vorbelastungen oder bereits aufgetretene Auffälligkeiten bei Vorsorgeuntersuchungen. Wenn jedoch keine medizinische Indikation besteht, müssen die Kosten für die Pränataldiagnostik in der Regel selbst getragen werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, zusätzliche Untersuchungen auf eigene Kosten durchführen zu lassen, um beispielsweise genetische Risiken abzuklären. In solchen Fällen müssen die werdenden Eltern die Kosten selbst tragen. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu informieren und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

  • Wird schwangerschaftsgymnastik von der Krankenkasse bezahlt?

    Wird Schwangerschaftsgymnastik von der Krankenkasse bezahlt? Ja, in der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Schwangerschaftsgymnastik. Diese Kurse werden als Präventionsmaßnahme angesehen, um die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft zu fördern. Es ist jedoch wichtig, sich im Voraus bei der eigenen Krankenkasse zu informieren, ob und unter welchen Bedingungen die Kosten übernommen werden. Zudem ist es ratsam, sich für einen Kurs bei einer qualifizierten und zertifizierten Kursleiterin anzumelden, um sicherzustellen, dass die Kosten erstattet werden.

  • Was macht man bei der schwangerschaftsberatung?

    Bei der Schwangerschaftsberatung erhält man Unterstützung und Informationen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Man kann dort Fragen zu Gesundheit, Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen und Geburtsvorbereitung stellen. Zudem werden Themen wie finanzielle Unterstützung, Mutterschutz und Elternzeit besprochen. Die Beratung kann auch bei persönlichen Problemen, Ängsten oder Unsicherheiten in der Schwangerschaft helfen und gegebenenfalls weiterführende Hilfsangebote vermitteln. Insgesamt dient die Schwangerschaftsberatung dazu, werdende Eltern bestmöglich zu unterstützen und auf die neue Lebenssituation vorzubereiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.